Für eine demokratische Zukunft

Stimme erheben – Demokratie stärken

Eine lebendige Demokratie braucht uns alle! 
Demokratische Verhältnisse müssen immer wieder neu errungen, geschützt, verteidigt und weiterentwickelt werden! 
Wir setzen uns für unsere Demokratie aktiv ein – unabhängig, überparteilich und ehrenamtlich.

Demokratie betrifft uns alle!

Aktuelles

AKTUELLES
Rückschau – Berichte unserer Veranstaltungen

Das war die Demokratiewoche 2025

Vom 20.–26. Oktober 2025 haben wir eine Woche lang österreichweit die Demokratie gefeiert: mit Diskussionen, Vorträgen, Filmvorführungen, Theater, Tanz, Musik und vielem mehr! Mit 90 Veranstaltungen hat die Demokratiewoche die Erwartungen weit übertroffen.
Wir von betrifft.demokratie waren neben intensiver Unterstützung bei der Organisation der Demokratiewoche mit zwei Veranstaltungen vertreten.
Kurzberichte der beiden Veranstaltungen finden Sie hier:
> Podiumsdiskussion: Schule als Ort gelebter Demokratie. Wie Schulen Demokratie stärken können – Chancen und Herausforderungen (PDF)
> Workshop: Demokratie entwickeln – Ver-Führung zum Tun (PDF)

Wir bedanken uns bei allen Unterstützer:innen und Mitveranstalter:innen, die mit uns eine so vielfältige Demokratiewoche ermöglicht haben.
Auf der Webseite des BÜNDNIS 2025 finden Sie die Demokratiewoche 2025 zum Nachlesen, Nachschauen und Nachhören.

Schule und Demokratie

Workshop

Fotos: © emu

AKTUELLES – 20.- 26. Oktober 2025
Veranstaltungen in ganz Österreich

Demokratiewoche 2025

Warum brauchen wir die Demokratiewoche?
Wir sind im Jänner 2025 nur knapp einer Regierung unter der Führung einer rechtsextremen Partei entgangen. In unseren Nachbarstaaten Ungarn und Slowakei wird der Rechtsstaat bereits von autoritären Regierungen systematisch ausgehebelt. Dasselbe geschieht zurzeit in den Vereinigten Staaten.
Globaler Klimawandel, die Bedrohung Europas im hegemonialen Wettstreit, wachsende soziale Ungleichheit und zunehmende Polarisierung der Öffentlichkeit in Österreich stellen Demokratie und Rechtsstaat vor große Herausforderungen. Wir dürfen nie vergessen, dass diese Errungenschaften nicht selbstverständlich sind, sondern beschützt und immer wieder erneuert werden müssen. Weiter wie bisher wird nicht genügen. Wir brauchen Reformen und eine Wiederbelebung der Demokratie von unten.

Das Bündnis 2025 lädt Initiativen österreichweit zur Demokratiewoche ein, um DEMOKRATIE zu feiern, Aktionen zur Erneuerung und Sicherung unserer Demokratie zu entwickeln, sich gegenseitig zu inspirieren und miteinander zu vernetzten.
Weitere Informationen zum BÜNDNIS 2025 und zur Demokratiewoche

Demokratiewoche
Weitere Meldungen
Worum es uns geht

Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte

Mitgestalten und verteidigen

Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger, die für demokratische Werte einstehen und diese leben. Wir wollen mithelfen, unsere Demokratie lebendig und attraktiv zu erhalten. Wir wollen antidemokratische Tendenzen im gesellschaftlichen Diskurs und im politischen Alltagsgeschäft als solche benennen. Wir wollen so die Demokratie mit all unseren individuellen Möglichkeiten gegen die Angriffe von antidemokratischen Kräften verteidigen.

Stimme erheben

Wir wollen dazu ermutigen, dass möglichst viele Menschen in ihrem persönlichen Umfeld und nach ihren individuellen Möglichkeiten mit Mut und Respekt ihre Stimme erheben, sich in den gesellschaftlichen Diskurs einbringen und so dazu beitragen, dass auch in Zukunft die demokratischen Kräfte in Österreich die Mehrheit bilden und alle autoritären, rechtsextremen Tendenzen eine klare Absage erhalten.

Wirksam sein statt resignieren

Wir wollen mit unserer Initiative zeigen, dass es in einer Demokratie auf jede Einzelne und jeden Einzelnen ankommt, dass sich politisches Engagement lohnt, und dass wir alle etwas bewirken können – egal, wie klein auch immer unser Beitrag sein mag, den wir leisten. Denn in Summe bringt uns das gemeinsam dem Ziel näher: Einer dynamischen und demokratischen Weiterentwicklung unserer Gesellschaft, in der Zusammenhalt und Solidarität mehr zählen als sich gegenseitig schlecht zu machen und gegeneinander zu hetzen.

Wir erwarten uns von verantwortungsvollen Parteien ein klares Bekenntnis zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, und dies schließt unserer Meinung nach eine Koalition mit der FPÖ aus. Das Argument des „Wählerwillens“ ist hinfällig, wenn eine Partei ganz bewusst an den Grundfesten unserer Demokratie rüttelt. Wir laufen Gefahr, die Freiheiten und Rechte, die wir seit Jahrzehnten genießen können, zu verlieren – an Kräfte, die diese leichtfertig aufs Spiel setzen.

Scroll to Top